Allergiediagnostik

Immer mehr Menschen leiden unter Allergien, wie beispielsweise Heuschnupfen. Dabei geht es in der Therapie nicht nur um die Erleichterung von den mitunter sehr unangenehmen Symptomen. Es kann auch von ent­scheidender Bedeutung sein, eine sogenannte "Etagenverlagerung", d.h. die Entwicklung eines Asthmas, zu verhindern. Aus diesem Grund bieten wir Ihnen durch die Messung der fraktionierten, extrahierten Stickstoff­monoxid­konzentration (FeNO) in der Ausatemluft ein hochmodernes Verfahren, um den Grund des Etagenwechsels und die damit verbundene Dringlichkeit der Behandlung zu ermitteln. www.vivatmo.com

Durch so genannte Prick-Tests (Aufimpfen des Allergens auf die Haut des Unterarms) können wir feststellen, auf welche Stoffe Sie allergisch reagieren. Ergänzend oder in unklaren Fällen kann auch eine Blutuntersuchung (RAST) auf spezielle Antikörper durchgeführt werden, um herauszufinden, wie stark der Körper auf bestimmte Stoffe reagiert.

Diese Untersuchungen bieten die Grundlage für eine allergenspezifische Immun­therapie (sog. Hyposensibilisierung), mit der sich insbesondere Pollen-, Insektengift- und Hausstauballergien in der Regel gut behandeln lassen.

Allergologie