Allergietest
Zunächst ist es wichtig zu testen, auf welche Allergene man überhaupt reagiert. Dafür gibt es verschiedene Methoden. Eine dieser Methoden ist der Prick-Test, bei dem kleinste Mengen häufiger Allergene mit einer Lanzette in die Haut auf den Unterarmen eingebracht werden. An einer lokalen Hautreaktion kann man ablesen, ob man auf ein bestimmtes Agens allergisch reagiert. Wir wenden diesen Test in unserer Praxis routinemäßig als Screening-Methode an.
In bestimmten Fällen kann auch eine spezielle Blutuntersuchung, zur Differenzierung der spezifischen Antigene, der so genannte RAST-Test sinnvoll sein, um Allergien zu diagnostizieren oder Beschwerden diagnostisch weiter einzugrenzen.
 |